Nachrichten
Die Trommeln sind fertig!
WeiterlesenSeit Januar hatte die Trommel-AG unter Leitung von Herrn Stablo und Frau Witzmann-Zender an den Kpanlogo-Trommeln gearbeitet.
Besuch der Ausstellung: „Mathematik zum Anfassen“ an der Uni Trier
WeiterlesenAm 16. März 2017 besuchte die Klasse S6b die Wanderausstellung: „Mathematik zum Anfassen“ in der Uni Trier.
Besuch einer Gebärdensprach-Dolmetscherin in Klasse S6b
WeiterlesenNach der Beschäftigung mit dem Aktionsplan des Landes Rheinland-Pfalz zur Barriere-Freiheit im Alltag für alle und dem Besuch einer Schriftsprach-Dolmetscherin kam uns am 17. und 24. März die Gebärdensprach-Dolmetscherin, Frau Elena Baumstark, im Unterricht besuchen, um unsere vielen Fragen zu beantworten.
Besuch des Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen Herrn Matthias Rösch am 08.03.2017
WeiterlesenAm Mittwoch, den 08.03.2017 besuchte der Beauftragte für die Belange behinderter Menschen in Rheinland-Pfalz Herr Matthias Rösch die Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule Trier.
Besuch einer Schriftsprach-Dolmetscherin in Klasse S6b
WeiterlesenAm Mittwoch, den 8. März 2017 besuchte uns die Schriftsprachdolmetscherin Birgit Nofftz, nachdem wir uns im Unterrichtsfach „Hörgeschädigten-Kunde“ zunächst mit den UNO-Konventionen und Barriere-Freiheit für alle im Alltag anschließend mit unterschiedlichen „Dolmetsch-Formen“ für Hörgeschädigte beschäftigt hatten.
Besuch im DGS-Unterricht im Februar 2017
WeiterlesenSeit 2011 wird an unserer Schule in der Grundschul-Abteilung mit einer Unterrichtsstunde pro Woche Deutsche Gebärdensprache (DGS) im Sinne einer Fremdsprache unterrichtet.
Fastnachtsfeier am 23.02.2017 an der WHC-Schule
WeiterlesenLustig, bunt und laut ging es an Weiberfastnacht an der WHC zu.
Landeselterntag
WeiterlesenHerzliche Einladung zum rheinland-pfälzischen Landeselterntag am 20.05.2017
im St. Matthias-Gymnasium in Gerolstein
Stolpersteinverlegung in Gedenken an Opfer des NS
WeiterlesenWir gedenken der Opfer der Zwangssterilisation von Schüler/innen der Provinzial-Taubstummen-Anstalt Trier in der Zeit des Nationalsozialismus.
Weltag des Hörens "Hör mal, wie dir Römer lebten"
WeiterlesenZum Welttag des Hörens veranstaltet das Römermuseum in Homburg Schwarzenacker gemeinsamt mit dem Netzwerk Hören eine Führung und ein römisches Kochevent in DGS und mit FM-Anlage.