Besuch der Ausstellung: „Mathematik zum Anfassen“ an der Uni Trier

Am 16. März 2017 besuchte die Klasse S6b die Wanderausstellung: „Mathematik zum Anfassen“ in der Uni Trier.
Schüler spiegeln sich.
Schülerin experimentiert.
Schüler steht vor einem Plakat.
Schüler baut etwas zusammen.
Schüler arbeiten mit Mathematerial.
Schülerin setzt Holzscheiben zusammen.
Schüler arbeitet praktisch.
Schüler experimentieren.
Schülerin arbeitet am PC.
Schüler legen Tafeln nebeneinander.
Schüler arbeitet mit Mathematerial.
Schüler experimentieren mit Mathematerial.

In zwei verschiedenen Räumen konnten wir uns mit vielen Experimenten aus den Bereichen Puzzle und Knobeleien, Spiegelung, Körper und Formene, Zahlen und Proportionen,  … befassen,
Am meisten Spaß machten die Experimente, wenn man zu zweit oder dritt an der Lösung herumknobeln konnte, wie beim Namen legen, allerdings nur mit halben Buchstaben an einem Spiegel. Es galt eine Fläche mit unterschiedlichen Quadraten zu füllen, einen Computer-Code zu knacken, Pyramiden oder andere geometrischen Figuren aus verschiedenen Einzelkörpern zu bauen und auch der Turm von Hanoi ist immer wieder reizvoll.
Raffiniert war die Idee, die Silhouette von Berliner Wahrzeichen mittels geometrischer Formen und ihrem Schattenwurf  zu füllen. Beim Bau der Leonardo-Brücke wurden an allen Ecken und Enden hilfreiche Hände gebraucht und es ist der gleiche Leonardo da Vinci, der uns deutlich macht, dass die Proportionen zwischen den Körperteilen eines Menschen annähernd bei allen Menschen gleich sind.
Den größten gemeinsamen Spaßfaktor gab es eindeutig beim Riesenseifenhaut-Ziehen, die sich erstaunlicherweise nach innen zusammenzieht, und beim gemeinsamen Besuch des Inneren eines Kaleidoskops, wo man sich zu viert in unendlichen Spiegelflächen wiedeentdecken konnte.
Ein herzliches Dankeschön den Machern und Organisatoren dieser Ausstellung in Trier!!

Teilen

Zurück