Der Prinz liebt jedoch sein tagträumerisches, faules Leben – und entscheidet lieber nach Italien durchzubrennen. Genau wie Prinzessin Lena, die der geplanten Hochzeit mit einem fremden Prinzen ebenfalls nichts abgewinnen kann.
„Müßiggang ist aller Laster Anfang…“, doch müßig war die Theater-AG der WHC-Schule in den letzten sieben Monaten nicht. Auf unglaublich einfühlsame und zugleich witzige Art bringen die 14 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 – 16 Jahre den Klassiker von Georg Büchner in elf von den Schülern selbst entwickelten Szenen auf die Bühne. Dabei wird der Zuschauer vom ersten Moment an von der romantischen Liebesgeschichte gepaart mit jeder Menge Ironie für den Adel gepackt. Die Darstellungen der resoluten Königin und des verpeilten Königs, der ständig vergisst, was er sagen will, Prinz und Prinzessin, die lieber in den Tag hineinträumen und zum Glück Begleiter mit Witz und Realismus an ihrer Seite haben und schließlich das Volk in verschiedenen Rollen sind so originell wie liebenswert.
Die größte Stärke der Inszenierung ist jedoch, den textlastigen Inhalt sprachlich in gestraffter Form dem Publikum kurz und klar zu servieren und durch Mimik, Gestik und musikalische Untermalung herauszuarbeiten. Der Zuschauer durchlebt das gesamte Spektrum der Gefühlswelten. Mal gespielt und gesprochen, dann wieder in sprachfreien Bildern mit Musik präsentiert, getanzt und parodiert, träumt das Publikum auf der Blumenwiese, durchlebt die Mühen des Ehelebens, begibt sich voller Vorfreude mit den Hauptdarstellern ans Kofferpacken und auf die Reise nach Italien, wischt sich immer wieder die Lachtränen aus den Augen, wenn der italienische Gastwirt seine Speisen mit nicht zu überbietendem Charme anpreist, und wird durch die jungen Liebenden wieder neu verzaubert, bis schließlich doch alles durch eine List zu einem guten Ende findet.
Mit großem Applaus werden die Schülerinnen und Schüler sowie ihre beiden Spielleiterinnen Larissa Metzdorf und Nicole Bonnetin am Ende beider Aufführungen für ihr Stück belohnt.
In der nächsten Woche tritt die Gruppe im Rahmen der Landesschultheatertreffen Rheinland-Pfalz (07.06.-09.06.2017) in Speyer auf. Außerdem wurde sie mit diesem Stück zur Teilnahme am Schultheater der Länder im September in Potsdam nominiert.