„com.media.whc-die virtuelle Welt“ zeigte in verschiedenen Szenen die Chancen und Gefahren der neuen Medien. Dabei gab es sehr lustige Szenen, aber auch bitterernste Denkanstöße. Es ging um die Datenspeicherung bei Facebook, Pädophilie im Internet, das erste Date früher und heute und bekannte Werbeslogans. Die Zuschauer waren beeindruckt von den schauspielerischen Talenten und der tollen Gestaltung des Stückes: von den aufwändigen Kulissen über die Beleuchtung, die alles ins rechte Licht rückte, bis zur Musikuntermalung. So wurden die dramatischen Szenen noch dramatischer, die lustigen Szenen noch lustiger und die stimmungsvollen Szenen noch stimmungsvoller.
Herzlichen und langen Applaus gab es für die Spielleiterinnen Larissa Metzdorf, Nicole Bonnetin, alle Schülerinnen und Schüler der Theater-AG sowie für alle Helferinnen und Helfer, die für so eine Aufführung gebraucht werden.
APPLAUS!!!