Im Jahr 2019 startete die Schulküche der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Trier in Zusammenarbeit mit der Ernährungsberaterin Frau Jacobi vom Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum einen Qualifizierungsprozess der Schulverpflegung, der nun erfolgreich abgeschlossen und zertifiziert werden konnte.
Zwei Jahre lang war es ein Anliegen von Schulküche, Lehrpersonal, Schüler/ innen und Eltern den Weg des Qualifizierungsprozesses gemeinsam zu gehen. Dabei wurde allen Beteiligten die bereits in der Schule praktizierte gesunde Ernährung der hauseigenen Schulküche aufgezeigt, mit dem Ziel, diese noch einmal auf Nachhaltigkeit, wie z.B. Verwendung von Lebensmitteln aus der hiesigen Region, weniger Fleischkonsum oder der Wegfall von Einwegmaterialien, zu prüfen. Dies sind nur wenige Beispiele, die ihren Beitrag gegen Umweltverschmutzung, Klimawandel und für eine Abfallreduktion ermöglichen. Die Schulgemeinschaft profitiert besonders an dieser wichtigen Thematik, da dies nicht nur am runden Tisch besprochen, sondern auch sehr intensiv im Unterrichtsgeschehen mit eingebunden wird. Zudem wurde während des gesamten Qualifizierungsprozesses den Schüler/ innen die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung geboten.
Am Freitag, 05.11.2021 war es dann soweit. Nachdem die ersten beiden Sterne schon im Laufe des Qualifizierungsprozesses erreicht wurden, konnte die Drei-Sterne-Urkunde in Empfang genommen werden. Frau Fey von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz und Frau Jacoby überreichten der Küchenleiterin Frau Schommarz diese seltene Auszeichnung.
Mit Stolz schaut nun die Schulgemeinschaft auf diese Ehrung und lässt es sich in Zukunft lecker, gesund und mit einem guten Gewissen schmecken. Natürlich wird der Prozess auch nach der Ehrung fortgesetzt und weiterentwickelt.