Frau Nofftz brachte viel Technik mit, und erklärte uns ganz genau, wie sie für hörgeschädigte Menschen gesprochene Rede verschriftlicht.
Mit einem Beamer wird der Bildschirm von Frau Nofftzs Laptop groß an eine Leinwand projeziert. Wenn sie Gesprochenes ganz schnell in ihren Laptop tippt, kann man es fast sofort auf der Leinwand mitlesen.
Manchmal spricht sie das Gesprochene aber auch in eine Maske hinein. Ein Spracherkennungs-programm im Computer macht dann daraus Schrift, erkennt auch, wann ein Punkt geschrieben werden soll, und dieser Text erscheint sofort auf dem Laptop und der Leinwand, so dass man auch hier mit nur ganz wenig Verzögerung mitlesen kann, was gesprochen wird.
Es gab viele Fragen und viele interessante Antworten. Wir fragten nach, wie der Computer und die Spracherkennung genau funktionieren, erfuhren, dass auch z.B. gesprochenes Englisch in Deutsch verschriftlicht werden kann, überlegten wann und wo man selbst diese Form des Dolmetschen nutzen könnte. Natürlich durften wir auch selbst einmal ausprobieren, wie unsere Rede verschriftlicht wird.
Die Zeit verging wie im Flug, und wir danken Frau Nofftz an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich, dass sie extra von Darmstadt an unsere Schule gekommen ist, um uns Schriftdolmetschen zu zeigen und unsere vielen Fragen zu beantworten. Wir alle würden uns sehr freuen, wenn sie uns zu einem späteren Termin noch einmal mit Infos zum Schiftdolmetschen besuchen würde.
Besuch einer Schriftsprach-Dolmetscherin in Klasse S6b
Am Mittwoch, den 8. März 2017 besuchte uns die Schriftsprachdolmetscherin Birgit Nofftz, nachdem wir uns im Unterrichtsfach „Hörgeschädigten-Kunde“ zunächst mit den UNO-Konventionen und Barriere-Freiheit für alle im Alltag anschließend mit unterschiedlichen „Dolmetsch-Formen“ für Hörgeschädigte beschäftigt hatten.









