Aktionswoche „Starke Kinder, starke Grenzen, starker Schutz“ vom 22.09.–26.09.2025
© WHC

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Starke Kinder, starke Grenzen, starker Schutz – digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung“ haben sich in der letzten Septemberwoche viele unserer Klassen mit Aktionen beteiligt.
Besonders toll war zu sehen, dass sich die Schüler der Sekundarstufe selbstständig Themen ausgesucht und diese für jüngere Mitschüler aufbereitet haben. So wurden schon die Klassen 1 und 2 zum Thema „Gefahren im Internet“ sensibilisiert. Für die Ateliergruppe der 3. und 4. Klasse filmte die S8 Szenen, die im Rahmen eines Anti-Mobbing-Projekts erarbeitet wurden und führte sie der aufmerksamen Gruppe vor. Hier zeigte sich in der anschließenden Diskussion, dass schon die Grundschüler sehr gut informiert sind und zu dem Thema viel zu sagen haben.
Unsere beiden Schülersprecherinnen bereiteten eine Präsentation vor und zeigten diese in der fünften Klasse. Zwei weitere engagierte Mitschülerinnen informierten die Klasse anhand eines eindrücklichen Kurzfilms zum Thema „sensibler Umgang mit Fotos und Daten“ über mögliche Folgen.
Die GE1 bereitete ebenfalls ein Video vor – in diesem ging es grundsätzlich (nicht unbedingt digital) um Grenzen und wie man „Stopp“ und „Nein“ sagen kann. Das Video hatte beim gemeinsamen Abschluss mit der ganzen Schulgemeinschaft am Freitag in unserem Foyer Premiere.
Die GE2 beschäftigte sich bei Frau Willwertz von Verein Fidibus ebenfalls mit den Kinderrechten.
Die GE3 fuhr in die Stadt und besuchte den Kinderschutzdienst „Meine Burg“. Dort erzählte uns eine Mitarbeiterin alles über die dortigen Angebote und wie der Kinderschutzdienst für die Kinderrechte kämpft.
In der Klasse 7-9 beschäftigten wir uns mit der App Snapchat und wie man Einstellungen für den Datenschutz findet und ändern kann. Ganz konkrete Fragen der Schüler wurden betrachtet und einige „lästige“ Dinge konnten ausgestellt werden.
Insgesamt war dies eine bunte, vielseitige Woche, in der die Schüler ihre Kompetenzen auf verschiedenste Arten zeigen konnten.


