• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Unser Haus
    • Corona-News
    • Beratung und Unterstützung
    • Grußwort
    • Gesamteinrichtung
    • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Grundschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Sekundarstufe für Gehörlose und Schwerhörige
      • Klassen mit dem Förderschwerpunkt GE
    • Schulorganisation im Schuljahr 2022/23
    • Internat
    • Frühförderung
    • Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie
    • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung
      • Küche
      • Hausmeisterei
  • Weitere Themen
    • Weitere Themen
    • Schülerbeförderung
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilligendienst
  • Service
    • Service
    • Elternbriefe aktuell
    • Nützliche Links
    • Videos der WHC-Schule auf Youtube veröffentlicht
    • Ferienregelung
    • Stellenangebote
    • Verkehrsmeldungen
    • Merkblätter für Eltern
    • Speisenplan aktuell
  • Kontakt
  • Startseite
  • Weitere Themen
  • Schülerbeförderung

Schülerbeförderung an der WHC-Schule

Schulbus mit Kindern

© WHC-Schule

Die externen Schülerinnen und Schüler werden grundsätzlich täglich mit Kleinbussen von zuhause zur Schule und zurück befördert. Die Schulbusse werden vom Schulverwaltungsamt der Stadt Trier in Auftrag gegeben, zurzeit erfolgt die Beförderung auf verschiedenen Buslinien durch die Firmen Omnitour aus Trier, Jozi-Reisen aus Schweich, Erzig-Reisen aus Pluwig, Johanniter Unfallhilfe aus Trier und Minicar Range aus Hessisch-Lichtenau.

Die Kinder werden grundsätzlich an der Haustür abgeholt und steigen unmittelbar vor dem Haupteingang der Schule aus, dies wird von Lehrkräften beaufsichtigt.
Kosten entstehen den Eltern hierfür nicht.

Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die von ihrer Entwicklung und vom Alter in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, und bei denen gleichzeitig eine zumutbare Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz besteht, können mit öffentlichem Bus oder der Bahn anreisen. Auf Antrag der Eltern (Antrag muss von den Eltern online gestellt werden, Link zum Antrag) erhalten die Kinder vom Schulverwaltungsamt eine kostenlose Jahreskarte.

Gleiches gilt auch für die Fahrten der Internatskinder an den Wochenenden. Sie können ebenfalls in die bestehenden Buslinien integriert werden oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Sie erhalten keine Jahreskarte sondern rechnen die Einzelfahrten mit der Schule ab.

 

Endlich Schulschluss

Kinder gehen zu den Schulbussen

© WHC-Schule

Kinder gehen nach Schulschluss unter Aufsicht zu ihren Schulbussen

Ansprechpartner

Bei Fragen zur Schülerbeförderung wenden Sie sich bitte an den Verwaltungsleiter Martin Reichert
Fon: 0651-9103522
E-Mail: reichert.martin(at)whcs.lsjv.rlp.de

Aktuelle Verkehrsmeldungen des VRT bei Eis und Schnee

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie aktuelle Verkehrsmeldungen und -störungen des Verkehrsverbandes der Region Trier:

aktuelle Meldungen des VRT

Nach oben

Über die Landesschule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Transparenzgesetz
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek