• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Unser Haus
    • Corona-News
    • Beratung und Unterstützung
    • Grußwort
    • Gesamteinrichtung
    • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Grundschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Sekundarstufe für Gehörlose und Schwerhörige
      • Klassen mit dem Förderschwerpunkt GE
    • Schulorganisation im Schuljahr 2022/23
    • Internat
    • Frühförderung
    • Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie
    • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung
      • Küche
      • Hausmeisterei
  • Weitere Themen
    • Weitere Themen
    • Schülerbeförderung
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilligendienst
  • Service
    • Service
    • Elternbriefe aktuell
    • Nützliche Links
    • Videos der WHC-Schule auf Youtube veröffentlicht
    • Ferienregelung
    • Stellenangebote
    • Verkehrsmeldungen
    • Merkblätter für Eltern
    • Speisenplan aktuell
  • Kontakt
  • Startseite
  • Weitere Themen
  • Förderverein

Gemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter e.V.

gegründet am 8. 2.1969

Die Gemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter hat sich die Aufgabe gesetzt, Gehörlosen und Schwerhörigen in den Bereichen zur Seite zu stehen, die von anderen Institutionen nicht unterstützt werden.

Zu diesen Aufgaben gehören insbesondere:

im vorschulischen Bereich:

  • Hilfen für gehörlose und schwerhörige Kleinkinder zu finanzieren

im schulischen Bereich:

  • Finanzierung der Schülerbücherei
  • Bezuschussung von Ausflügen, Lehrfahrten und Klassenfahrten
  • Beschaffung von therapeutischen Materialien
  • Förderung von Integrationsmaßnahmen sowie von Schul-, Sport- und Freizeitaktivitäten

 

im nachschulischen Bereich:

  • Förderung des Bildungs- und Freizeitzentrums für Gehörlose und Schwerhörige, In der Olk 23, Trier, Unterstützung des Dolmetscherdienstes für Hörgeschädigte

  • Förderung der nachschulischen Fort- und Weiterbildung für Schwerhörige
  • Unterstützung der nachgehenden Fürsorge für Hörgeschädigte im Regierungsbezirk Trier

 

Die Gemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter e.V. sagt danke!:

Liebe Mitglieder und Interessierte der Gemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter Trier e.V. (kurz Förderverein), es ist Zeit „Danke“ zu sagen für das Interesse an unserer Arbeit und die finanzielle Unterstützung die wir im Laufe der letzten Jahre erfahren haben und die unsere Arbeit erst möglich machen.


Durch die Einnahme aus Mitgliedsbeiträgen und durch Spenden einzelner Personen und unterschiedlicher Gruppen, ist es uns möglich, viele Projekte, Aktionen und Aktivitäten, sowie Fördermaßnahmen für einzelne Hörgeschädigte, zu unterstützen.

Zur allgemeinen Information möchten wir an dieser Stelle einige Aktionen benennen, damit Sie Einblick in die Vielfältigkeit der Unterstützung erhalten. Wir bezuschussten im schulischen Bereich:
• Die Mountainbike – AG (Teilnahme an der Fair-Play-Tour, Neuanschaffung von Mountainbikes),
• Die Bienen-AG (Anschaffung von weiterem Materialien),
• Zuschüsse zu Internet-Führerscheinen,
• Museumsbesuch im Rahmen eines Klassenprojektes,
• Finanzielle Unterstützung einzelner Schüler und Schülerinnen bei verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen
• Persönliche Fördermaßnahmen, (z. B. Musik- oder Gesangsunterricht, Unterstützung in medizinischen Angelegenheiten durch Gebärdendolmetscher) und andere

Wir unterstützen aber auch Hörgeschädigte in außerschulischen Bereichen durch einen finanziellen Zuschuss:
• Den GSV bei der Teilnahme an den Gehörlosen -Weltmeisterschaften in Essen;
• Das Projekt „Verlegung von Stolpersteinen“ des Kulturvereins Kürenz e.V.;
• Die Teilnahme an einem Auslandsjahr für eine Hörgeschädigte im Rahmen von Entwicklungshilfe und andere

All diese Maßnahmen konnten wir nur im Rahmen der von Ihnen geleisteten Beiträge und Spenden ermöglichen.
Besonders danken möchten wir dieses Jahr den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aller Abteilungen der WHC-Schule, die durch ihren Einsatz in vielfältigster Form zu einem gelungenen Sommerfest beigetragen haben.
Sie wurden dabei unterstützt von den Schülern und Schülerinnen und deren Eltern und anderen, im Hörgeschädigten Bereich tätigen Gruppierungen und Vereinen.

Eine großzügige Spende aus den Einnahmen des Festes kam unserem Förderverein zu Gute.

Weitere Spenden erhielten wir Dank dem Einsatz des Elternbeirats beim Kuchenverkauf am Elternsprechtag; dem Engagement von Schülern und Schülerinnen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen der Fair-Trade -Gruppe beim Schulweihnachtsmarkt; den Kindern, Erziehern und Erzieherinnen des Internates, mit der Unterstützung aus dem Küchen- und Hausmeisterbereich, bei dem Internatsweihnachtsmarkt. Sie und viele andere Spender tragen immer wieder mit vielen Aktionen dazu bei, den Verein finanziell zu unterstützen.

 

Kontakt und Bankverbindung

Anschrift: Gemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter Trier e.V.
Am Trimmelter Hof 201
54296 Trier
Fon: 0651 91035-0
Ansprechpartner: Frau Ortrud Habitzky und Herr Peter Wolfgarten

Bankverbindung:
Sparkasse Trier
IBAN: DE75585501300000995993
BiC: TRISDE55

 

Beitrittserklärung


Hier können Sie
die Beitrittserklärung
herunterladen.
(Bitte anklicken!)

Flyer des Fördervereins

Hier können Sie den Flyer des Fördervereins zum Ausdrucken herunterladen

Nach oben

Über die Landesschule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Transparenzgesetz
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek