• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Unser Haus
    • Corona-News
    • Beratung und Unterstützung
    • Grußwort
    • Gesamteinrichtung
    • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Grundschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Sekundarstufe für Gehörlose und Schwerhörige
      • Klassen mit dem Förderschwerpunkt GE
    • Schulorganisation im Schuljahr 2022/23
    • Internat
    • Frühförderung
    • Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie
    • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung
      • Küche
      • Hausmeisterei
  • Weitere Themen
    • Weitere Themen
    • Schülerbeförderung
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilligendienst
  • Service
    • Service
    • Elternbriefe aktuell
    • Nützliche Links
    • Videos der WHC-Schule auf Youtube veröffentlicht
    • Ferienregelung
    • Stellenangebote
    • Verkehrsmeldungen
    • Merkblätter für Eltern
    • Speisenplan aktuell
  • Kontakt
  • Startseite
  • Unser Haus
  • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
  • Hausmeisterei

Die Hausmeisterei

Gruppenfoto Hausmeistereiteam

Gruppenfoto Hausmeistereiteam © WHC-Schule

Das Team der Hausmeisterei:

- Edmund Thees, Gärtner und Vorarbeiter (im Bild rechts)
- Patric Michels, Energieanlagenelektroniker (im Bild Mitte)
- Michael Klima, Lackierer, Nutzer der Dienstwohnung (im Bild links)

Die Hausmeister kümmern sich gemeinsam darum, dass alle Anlagen und Gebäude der Einrichtung (Schule, Internat, Turnhalle) als auch das nahezu 3,5 ha umfassende Gelände mit Sportfeldern, Spielplatz, Garten und Garagen sich in einem ordentlichen Zustand befinden. Sie sind Ansprechpartner für alle Mitarbeiter/innen und auch die Schüler/innen, wenn es um Reparaturen, Instandsetzungen, Wartungen usw. geht, kümmern sich um die fünf Dienstwagen und übernehmen die Arbeiten einer Poststelle.

Die Werkstatt der Hausmeister und das Büro befinden sich im Keller des Schulgebäudes

.

Kontakt

Herr Edmund Thees
Fon: 0651 91035-47
E-Mail:
thees.edmund(at)whcs.lsjv.rlp.de

Herr Patric Michels
Fon: 0651 91035-47
E-Mail:
michels.patric@whcs.lsjv.rlp.de

Herr Michael Klima
Fon: 0651-91035-47
E-Mail:
klima.michael@whcs.lsjv.rlp.de

Nach oben

Über die Landesschule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Transparenzgesetz
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek