• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Unser Haus
    • Corona-News
    • Beratung und Unterstützung
    • Grußwort
    • Gesamteinrichtung
    • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Grundschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Sekundarstufe für Gehörlose und Schwerhörige
      • Klassen mit dem Förderschwerpunkt GE
    • Schulorganisation im Schuljahr 2022/23
    • Internat
    • Frühförderung
    • Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie
    • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung
      • Küche
      • Hausmeisterei
  • Weitere Themen
    • Weitere Themen
    • Schülerbeförderung
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilligendienst
  • Service
    • Service
    • Elternbriefe aktuell
    • Nützliche Links
    • Videos der WHC-Schule auf Youtube veröffentlicht
    • Ferienregelung
    • Stellenangebote
    • Verkehrsmeldungen
    • Merkblätter für Eltern
    • Speisenplan aktuell
  • Kontakt
  • Startseite
  • Unser Haus
  • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
  • Sekundarstufe für Gehörlose und Schwerhörige

Sekundarfstufe für Gehörlose und Schwerhörige

Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler, die gehörlos oder schwerhörig sind und Schülerinnen und Schüler mit AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung), bei denen sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt wurde. Der Unterricht berücksichtigt das vorhandene Hörvermögen und entwickelt die Hör- und Sprachfähigkeit weiter. Die sprachliche Kommunikation in Laut-, Schrift- und Gebärdenform sowie kommunikatives Handeln werden gefördert.

Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen Hauptschule, Förderschwerpunkt Lernen und Realschule werden bis einschließlich 7. Klasse gemeinsam unterrichtet.

Ab Klasse 8 werden die Schülerinnen und Schüler, die die Abschlüsse Berufsreife und Besondere Form der Berufsreife anstreben, gemeinsam unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler, die den Qualifizierten Sekundarstufe I Abschluss anstreben, werden in den QS-Klassen unterrichtet.

 

Die einzelnen Klassen mit den dazugehörigen Klassenleitungen
können Sie über folgenden Link erreichen.
Unterrichtsorganisation (zum anklicken!)

Hier ein paar Eindrücke aus der Sekundarstufe

Teamteaching in der Klasse S 6

© WHC-Schule

Teamteaching in der Klasse S 6

Einsatz der Höranlage in der Klasse H 7

© WHC-Schule

Einsatz einer Höranlage in der Klasse H 7

Einsatz eines SMART-boards

© WHC-Schule

Einsatz eines SMART-boards

Unterricht in der Klasse QS 10

© WHC-Schule

Unterricht in der Klasse QS 10

Musikunterricht an der Flöte

© WHC-Schule

Musikunterricht mit Flöte

Nach oben

Über die Landesschule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Transparenzgesetz
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek