• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Unser Haus
    • Corona-News
    • Beratung und Unterstützung
    • Grußwort
    • Gesamteinrichtung
    • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Grundschule für Gehörlose und Schwerhörige
      • Sekundarstufe für Gehörlose und Schwerhörige
      • Klassen mit dem Förderschwerpunkt GE
    • Schulorganisation im Schuljahr 2022/23
    • Internat
    • Frühförderung
    • Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie
    • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung, Küche und Hausmeisterei
      • Verwaltung
      • Küche
      • Hausmeisterei
  • Weitere Themen
    • Weitere Themen
    • Schülerbeförderung
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilligendienst
  • Service
    • Service
    • Elternbriefe aktuell
    • Nützliche Links
    • Videos der WHC-Schule auf Youtube veröffentlicht
    • Ferienregelung
    • Stellenangebote
    • Verkehrsmeldungen
    • Merkblätter für Eltern
    • Speisenplan aktuell
  • Kontakt
  • Startseite
  • Unser Haus
  • Förderschule für Gehörlose und Schwerhörige
  • Klassen mit dem Förderschwerpunkt GE

Abteilung Ganzheitliche Entwicklung

Aufgenommen werden gehörlose oder schwerhörige Schülerinnen und Schüler, die in allen Entwicklungsbereichen (geistige Entwicklung, Wahrnehmung, Motorik, Sprache und soziale Entwicklung) umfassende sonderpädagogische Unterstützung benötigen, um eine ihren persönlichen Möglichkeiten entsprechende schulische Bildung zu verwirklichen (sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung). Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf eine möglichst selbständige Lebensführung und auf eine berufliche Tätigkeit im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten vorzubereiten.   

Die Klassenteams bestehen aus einer Förderschullehrerin und einer Pädagogischen Fachkraft. Ergänzt wird der Unterricht durch Fachunterricht z.B. in Rhythmik oder Sport.

Leiter der Abteilung ist der FöKR Dieter Reitemeyer, Tel.: 0651-9103536,
mail: reitemeyer.dieter(at)whcs.lsjv.rlp.de

Die einzelnen Klassen mit den dazugehörigen Klassenleitungen
können Sie über folgenden Link erreichen.
Unterrichtsorganisation (zum anklicken!)

Hier ein paar Eindrücke aus der Abteilung Ganzheitliche Entwicklung

Lebenspraxis in der Klasse GE 1

© WHC-Schule

Lebenspraktische Tätigkeiten in der Klasse GE 1

Unterricht in der GE 1

© WHC-Schule

Unterricht in der Klasse GE 1

Nach oben

Über die Landesschule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Transparenzgesetz
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek